FairFeed-Presseschau – 24.10.2023: In Deutschland gibt es derzeit Diskussionen über den Vorschlag, die Leugnung des Existenzrechts Israels unter Strafe zu stellen. Weiterlesen
Archiv des Autors: Janusz Zimmermann
Medienanstalten melden über 160 Rechtsverstöße im Nahostkonflikt und fordern stärkere Plattformaufsicht
FairFeed-Presseschau – 25.10.2023: Während des Nahostkonflikts gab es viele Medieninhalte in Deutschland, die gegen den Jugendmedienschutz verstoßen, menschenunwürdig sind, Antisemitismus fördern und Gewalt verherrlichen. Weiterlesen
Hetze im Klassenzimmer: Sachsen-Anhalts Kampf gegen Rechtsextremismus an Schulen
FairFeed-Presseschau – 24.10.2023: Im Jahr 2022 erreichten rechtsextreme Vorfälle an Schulen in Sachsen-Anhalt einen Höchststand. Projekte zielen darauf ab, demokratische Werte bei Schülern zu stärken, während Experten und der Landesschülerrat Schulreformen fordern. Weiterlesen
Verschärfung des Strafrechts: Bundesrat nimmt extremistische Chatgruppen und Angriffe auf Ehrenamtliche ins Visier
FairFeed-Presseschau – 20.10.2023: Der Bundesrat will das Strafrecht verschärfen, um gegen extremistische Chatgruppen im öffentlichen Dienst und Angriffe auf gemeinnützige Engagements strenger vorzugehen.
Radikalisierungsgefahr durch Hass-Beiträge zum Nahost-Konflikt: So melden Sie sie
FairFeed-Presseschau – 19.10.2023: Kinder und Jugendliche sind nicht nur durch schockierende Bilder und Videos des eskalierenden Nahost-Konflikts gefährdet, sondern auch durch die Zunahme von Hass-Beiträgen in sozialen Medien, die zu Radikalisierung führen können.
Meinungsfreiheit und ihre Grenzen: Pro-palästinensische Äußerungen im Fokus von Recht und Arbeitswelt
FairFeed-Presseschau – 19.10.2023: Die Frage, wie weit die Meinungsfreiheit insbesondere im Kontext pro-palästinensischer Äußerungen reicht, steht im Mittelpunkt der Debatte. Der Schlachtruf „From the river to the sea – Palestine will be free“ wird häufig bei Pro-Palästina-Demonstrationen verwendet. Es wird darüber diskutiert, ob solche Parolen strafbar sind und wie sie sich auf das Arbeitsrecht auswirken.
NetzDG tritt kürzer, Justiz bleibt dran: Neue EU-Regeln und weiterer Kampf gegen Hass im Netz
FairFeed-Presseschau – 12.10.2023: Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) wird in Deutschland bald weitgehend aufgehoben, da EU-weite Vorgaben durch den Digital Services Act (DSA) greifen.
Was im Spiel passiert, bleibt nicht im Spiel? – Rechtsextreme Rekrutierung in Videospiel-Communitys
Mit den Fairsprechen-Faktenflashs bieten wir eine kompakte Veranstaltungsreihe, die sich aktuellen Themen rund um Hass im Netz widmet und fundiertes Wissen in 90-minütigen Einheiten online vermittelt. Es besteht außerdem Gelegenheit zum Austausch. Die Veranstaltungen finden online statt. Weiterlesen
ChatGPT & Co. – Künstliche Intelligenz als Hassverstärker?
Mit den Fairsprechen-Faktenflashs bieten wir eine kompakte Veranstaltungsreihe, die sich aktuellen Themen rund um Hass im Netz widmet und fundiertes Wissen in 90-minütigen Einheiten online vermittelt. Es besteht außerdem Gelegenheit zum Austausch. Die Veranstaltungen finden online statt. Weiterlesen
MDR-Podcast „Extrem rechts“ – Klar, deutlich und notwendig
Mit detaillierten Recherchen und packenden Interviews bietet ein neuer Podcast der ARD von MDR und rbb eine neue Perspektive auf den langwierigen Kampf gegen Rechtsextremismus in Deutschland. Weiterlesen