Beraten

Rechtlicher Rat ist teuer! Aufgrund finanzieller Hürden nehmen Betroffene oft Abstand, sich gegen Hass im Netz zur Wehr zu setzen und vermeiden daher die Auseinandersetzung.

Fairsprechen bietet Betroffenen kostenfreie Rechtsberatung.

Sie erhalten rechtliche Erstberatung zur möglichen Vorgehensweisen gegen Hate Speech.
Wir können Ihnen eine Einschätzung zur tatsächlichen und rechtlichen Position und zur Erfolgschance der rechtlichen Durchsetzung – allen voran der Möglichkeit der Strafanzeigenerstattung – geben. 

In vielen Fällen können wir für Sie die Erstattung einer Strafanzeige auch übernehmen.

Senden Sie doch mal einen Screenshot des Hasskommentars, durch den Sie sich verletzt fühlen, an fairsprechen@fjp-media.de oder rufen Sie an: Kontakt

 

 

beraten

    • Erkennen und Einordnung extremistischer Positionen und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in sozialen Medien (Gruppierungen, Symbole, Codes und Ideologien),
    • Phänomenologische und rechtliche Einordnung von Hate Speech und Fake News,
    • Strategien der Prävention (Medienkompetenz und Medienrecht, Resilienz, Aufklärung, politische Bildung),
    • Wege der Intervention (Meldewege, Strafverfolgung, Gegenrede usw.),
    • Aufbau von Vernetzungsstrukturen.