Mit den Fairsprechen-Faktenflashs bieten wir eine kompakte Veranstaltungsreihe, die sich aktuellen Themen rund um Hass im Netz widmet und fundiertes Wissen in 90-minütigen Einheiten online vermittelt. Es besteht außerdem Gelegenheit zum Austausch.
Erster Fairsprechen-Faktenflash:
ChatGPT & Co. – Künstliche Intelligenz als Hassverstärker?
6. Juli 2023, 17:00 bis 18:30 Uhr – Online-Veranstaltung
Künstliche Intelligenz ermöglicht das Ersetzen von Gesichtern in Videos, das Erstellen fiktiver Bilder, das Simulieren von Stimmen und vor allem das Formulieren überzeugender Texte. Obwohl KI großes Potenzial besitzt, birgt sie auch Risiken und Gefahren. Rechtsextreme Akteure nutzen ChatGPT und ähnliche Technologien bereits jetzt, um ihren gezielten Hass effizienter zu verbreiten. Ist es tatsächlich möglich, ChatGPT dazu zu bringen, Hass zu verbreiten? Wie gestalten wir eine KI, die proaktiv menschenfeindliche Ideologien erkennt und bekämpft? Und vor allem: Wie schaffen wir gemeinsam eine verantwortungsbewusste Nutzung von Künstlicher Intelligenz, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken und Hass im digitalen Raum erfolgreich entgegenzuwirken?
Interesse? Anmeldung hier!
Unsere weiteren Termine:
Zweiter Fairsprechen-Faktenflash
hate by design – Wie sozial sind soziale Medien?
3. August 2023, 17:00 bis 18:30 Uhr – Online-Veranstaltung
Dritter Fairsprechen-Faktenflash
Hass trifft alle gleich, aber einige trifft es härter –
Frauenhass und Intersektionalität
6. September 2023, 17:00 bis 18:30 Uhr – Online-Veranstaltung
Vierter Fairsprechen-Faktenflash
Was im Spiel passiert, bleibt nicht im Spiel –
Rechtsextreme Rekrutierung in Videospiel-Communitys
5. Oktober 2023, 17:00 bis 18:30 Uhr – Online-Veranstaltung
Fünfter Fairsprechen-Faktenflash
Tastenanschläge mit Folgen –
Strafrechtliche Dimensionen von Hate Speech
2. November 2023, 17:00 bis 18:30 Uhr – Online-Veranstaltung